Lillyfee sucht ihre Menschen zum verzaubern

Geboren: ca. 12.05.2023
Schulterhöhe: ca. 32 cm
Geschlecht: weiblich
Gesundheit: kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt
Rasse: Mischling
In Deutschland seit: 2024
Standort: 64720 Michelstadt
Chip: 221011
Deine Ansprechpartnerin: Nina

Die Kleine kam Anfang September auf ihrer Pflegestelle in Deutschland an. Nur wenige Wochen zuvor war sie hochträchtig bei einer Razzia zusammen mit vielen anderen Hunden beschlagnahmt worden. Im Tierheim brachte sie ihre drei Welpen zur Welt, bevor sie schließlich auf ihre Pflegestelle ziehen durfte. Auf dieser wurde sie liebevoll aufgepäppelt.

Lilly ist anfangs sehr vorsichtig und zurückhaltend, besonders gegenüber Fremden. Allerdings reagiert sie hier nicht mehr mit Angst. Sie bellt zwar gerne mal aus Unsicherheit fremde Personen an, lässt sich aber in der Hocke dann recht schnell und vor allem mit Leckerchen auch anfassen. Es bedarf bestimmt zwei bis drei Begegnungen, bis sie ihre Unsicherheit ablegt. Hat sie jedoch einmal Vertrauen gefasst, zeigt sie ihre verschmuste Seite und blüht auf. Sie sucht aktiv die Nähe der Pflegemama und liebt es, ganz an sie gedrückt zu schlafen. 

Lilly ist besonders sensibel, lässt sich gut lesen und ist ein überdurchschnittlich freundlicher Hund, der sich eng an seine Bezugsperson bindet. Sie liebt Schnüffelspiele mit Leckerchen im Gras und freut sich immer über Futter – ihre Liebe zum Essen erleichtert auch die Erziehung. Allerdings muss auf ihre Figur geachtet werden. 

Lilly hört bereits gut auf ihren Namen und folgt ihrer Pflegemama aufmerksam. 

An der Leine läuft sie inzwischen auch recht gut, wird aber bei starkem Straßenverkehr etwas unsicher, daher wäre sie für ein ruhiges, ländliches Umfeld oder dem Stadtrand einer Kleinstadt besser geeignet. Spazieren in verkehrsberuhigten Bereichen einer Innenstadt und im Dunkeln ohne viel Verkehr ist kein Problem für Lilly.



Auf ihrer Pflegestelle versteht sich Lilly mit den anderen Hunden sehr gut. Sie begegnet ihnen zunächst vorsichtig, ist dann aber freundlich und offen. Im Spiel mit anderen Hunden  lässt sie gelegentlich auch ihren inneren Schelm raus und stibitzt ihren Pflegegeschwistern das Spielzeug. Auch als Zweithund wäre sie ideal, unabhängig vom Geschlecht des anderen Hundes. Lilly zeigt keine Dominanz und passt sich problemlos an, was das Zusammenleben angenehm macht. In der Gesellschaft der anderen Hunde kann sie sogar problemlos allein bleiben.

Wegen ihrer besonderen Körperform sollte Lilly möglichst keine oder nur wenige Treppen steigen, um körperliche Probleme im Alter zu vermeiden. Auch die Fellpflege ist wichtig, und regelmäßige Besuche beim Hundefriseur werden empfohlen.

Für Lilly wäre ein ruhiges Zuhause bei Menschen ab 50 Jahren ideal, besonders bei fitten Rentnern, die ein ausgeglichenes Leben führen und Freude an Spaziergängen haben. Kleine Kinder sind für Lilly tabu, da sie lieber ein ruhiges Umfeld bevorzugt. Mit ihrer anhänglichen und gleichzeitig sensiblen Art wird Lilly in einem passenden Zuhause zu einer treuen Begleiterin.

Wenn dieser Hund bei dir zu Hause angekommen ist, gib ihm bitte Zeit, sich ganz in Ruhe einzugewöhnen. Vieles wird ihm noch neu sein. Deswegen möchte er gemeinsam mit deiner Hilfe und Geduld das Hunde-Einmaleins lernen. Eine gute Hundeschule (bei der auch Tierschutzhunde willkommen sind) kann euch dabei helfen. Gemeinsames Training stärkt außerdem eure Bindung und euer Vertrauen zueinander.

Eine Zusammenführung mit anderen Haustieren erfolgt am besten ganz behutsam. Wir unterstützen dich dabei gerne von Anfang an.

 

Hat Lillyfee dein Interesse geweckt?

Wenn du dich für Lillyfee interessierst und ihm ein liebevolles und vor allem endgültiges Zuhause bieten möchtest, dann sende uns einfach eine Nachricht mit Deiner ausgefüllten Selbstauskunft an:

 portale@adoptadog.de.

Unsere Vermittlerinnen, welche vor und nach der Adoption für dich da sind, werden sich möglichst zeitnah mit dir in Verbindung setzen, um deine Anfrage zu beantworten und dir die nötigen Unterlagen zukommen zu lassen. Außerdem rufen wir dich gerne zurück, wenn du uns eine kurze Nachricht mit deinem Anliegen schickst. So können wir uns vorab ein Bild von deiner Situation und deinen Wünschen machen und gegebenenfalls die nötigen Infos zum Hund bei der Pflegestelle/Pension einholen.

Doch kein Match und du möchtest andere Hunde sehen?